Neu: Das Geheimnis unter dem Schnee für 18-60 Personen

ab 64,90 

(5 Kundenbewertungen)

Während dichter Nebel das Schloss hoch am Alpenkamm verhüllt, sprießen unten im Bergdorf neue Gerüchte. Die örtlichen Handwerker hatten den Auftrag, Gitterstäbe und einen großen Pool einzubauen und die Biologielehrerin im Dorf führt das Fischsterben auf illegale Abwässer aus dem Schloss zurück. Ein Luxusgefängnis? Ein Folterkeller? Eine Drogenküche? Alles drei gleichzeitig?

Der Schlossherr Sergio Katzenstein nennt sich selbst König Katzenstein und fühlt sich nicht verpflichtet, forschende Fragen der Dorfbewohner zu beantworten. Viel lieber spricht er über seine wohltätigen Taten: Er finanziert den örtlichen Fußballverein, das Alphornmuseum und nun – als Höhepunkt seiner gönnerhaften Aktivitäten – veranstaltet er eine exklusive Benefiz-Gala.

Als am Galaabend die handverlesenen Gäste anreisen, schielen die Dorfbewohner durch die Gardinen. Ihre Warnungen vor dem aufziehenden Schneesturm wollte niemand hören. Der Schneefall setzt ein und scheint nicht mehr enden zu wollen, als ein Notruf aus dem Schloss abgesetzt wird: Doris Hofgeismar, die Lebenspartnerin des Schlossherrn, sei tot.

Doch nicht nur die örtliche Polizei macht sich auf den Weg ins verschneite Schloss. Alle sechs Gala-Teilnehmer holen sich eigene Unterstützung für die anstehenden Ermittlungen:

Die Investigativ-Journalistin Francesca Bartoli alarmiert ihre Kolleginnen und Kollegen. König Sergio Katzenstein organisiert das Bündnis der freien Adelshäuser. Eine Crew Hip-Hopper eilt dem Gangsterrapper Terrorist-T zur Unterstützung herbei und kurz darauf schlurfen bebrillte Hacker über das Parkett: Das Team der Kryptomilliardärin Mara1337. Sela Olbrich, die Leibwächterin von Mara ruft ihre ehemaligen Geheimdienst-Kollegen zur Hilfe. Zu guter Letzt trifft mit ohrenbetäubendem Lärm Mikes Biker-Crew ein, die berüchtigte Rocker-Gang Smell of Gasoline.

Jedes dieser Unterstützer-Teams nimmt im Schloss Platz und schwört, nicht eher zu gehen, bis der Fall aufgeklärt und die Unschuld des eigenen Schützlings bewiesen ist.

 

Beschreibung
Werfen Sie einen Blick ins Spiel

In unserem Preview erhalten Sie einen ersten Einblick in das Spiel. Das Preview zeigt Ihnen das Spiel in der Version für 18-60 Personen. Die kleinere Variante des Spiels (18-36 Personen) funktioniert nach dem gleichen Prinzip und enthält 24 Rollen weniger.

Ausdrucken und losspielen

Nachdem Sie bezahlt haben bekommen Sie sofort eine E-Mail mit dem Downloadlink zum Spiel (100 MB, ca. 140 Seiten, gezippte pdf-Dateien). Sie müssen das Spiel nur noch herunterladen, (etwa die Hälfte der Seiten) ausdrucken und losspielen.

Wie funktioniert dieses Krimispiel?

In diesem Spiel gibt es 6 zentrale Charaktere (Verdächtige). Der Rest der Gäste teilt sich in Unterstützerteams auf. Jeder der Verdächtigen hat ein Unterstützerteam (bestehend aus 2-9 Personen), das erst nach dem Mord anreiste. Die Mitglieder des Unterstützerteams sind dementsprechend nicht verdächtig.

  • Krimispiel für 18-60 Personen
  • 6 Tatverdächtige als zentrale Charaktere
  • Hinzu kommen die 6 Unterstützerteams (je Verdächtiger ein Unterstützerteam) aus 2-9 Personen.
  • Dauer: 1 ¼ bis 1 ¾ h
  • Anders als bei Krimidinnern wird nebenher nicht gegessen
  • Alle Gäste erhalten einen eigenen Charakter
  • Flexible Anzahl an Teilnehmern bei spontanen Zu- oder Absagen
  • Perfekt geeignet für große Geburtstage, Teamevents und Weihnachtsfeiern
  • Aufträge und Intrigen führen zum Durchmischen und Kennenlernen der Gäste
  • Regeln in 5 Minuten erklärt
  • Das Spiel ist frei von Peinlichkeiten und frei von Affären zwischen den Charakteren. Es ist daher sowohl für das Kollegium, Familien oder die Jugendarbeit bestens geeignet.

Weiterlesen (zum Preview)

Bewertungen (5)

5 Bewertungen für Neu: Das Geheimnis unter dem Schnee für 18-60 Personen

  1. Marion

    Wir haben das Krimidinner an einem Klassentreffen einer 9 Realschulklasse mit Familien gespielt. Unsere Rollen wurden vorher nicht verteilt. Die Verdächtigen haben die 14 /15 jährigen Schüler gespielt. Es ist auf jeden Fall besser, dass die Verdächtigen vorher Ihre Rollen kennen. Auch könnten Sie sich durch Kleidung besser in Ihre Rolle versetzen. Einige hatten Probleme sich in ihrer Rolle „einzuleben“. Die Teilnehmer dürfen echt nicht jünger sein. Der Fall ist sehr verzwickt und daher sind 2 Stunden definitiv zu kurz. Es gibt soviel Details die bearbeitet und besprochen werden müssen. Da braucht es einiges an Zeit und eventuell auch noch eine dritte Befragung. Ein Negativer Punkt ist, dass auf den Hinweisen nur die Verdächtigennamen stehen, aber nicht ihr Teamname aus der Ermittungszentale . Das schafft etwas durcheinander beim Ersten orientieren und abarbeiten der Hinweise. Insgesamt waren alle sehr beschäftigt mit Rätseln und das Ergebnis der Gruppen sehr unterschiedlich, jeder hatte ein anderes Motiv und damit einen anderen Verdacht. In der kürze der Zeit (2Std.), die wir hatten konnten wir den Fall nicht wirklich lösen. Aber alle waren sehr gespannt über das Ergebnis und fanden insgesamt die Erfahrung über einen Krimidinner sehr interessant, es waren nur 2-3 dabei, die so etwas schon mal gemacht hatten. Den Preis finde ich, unter der Tatsache, dass man selbst alles ausdrucken muss nicht ganz angebracht. Aber es hat Unterhaltungscharakter/ Programm für viele Personen von mind. 3 Stunden.

    • Richard Bardl vom Cocolino Spielverlag

      Herzlichen Dank für die ausführliche und hilfreiche Rückmeldung. Wir haben eine ähnliche Erfahrung gemacht: Es lohnt sich, die Rollen (zumindest die der Verdächtigen) im Vorhinein zu verteilen. So können sich die Gäste schon vor dem Krimispiel in ihre Rollen einlesen und sind für das Spiel besser vorbereitet. Bei den Fragerunden kann dann besser und mit weniger “Nachlesen” diskutiert werden. Insbesondere, wenn die Verdächtigen-Rollen von Jugendlichen gespielt werden, hilft also mehr Vorbereitungszeit. Das Spiel gewinnt an Schwung, dauert weniger lang und die Verdächtigen wirken authentischer. Es freut mich, dass Sie trotz der Schwierigkeiten eine gute Zeit hatten.

  2. Susanne (Verifizierter Besitzer)

    Hallöchen
    am WE habe ich dieses Spiel zu meinem 50. Geburtstag mit 45 Personen gespielt. Es hat allen mega viel Spaß gemacht.
    Ich hatte nur die 6 Verdächtigen (sie konnten sich einlesen/verkleiden und saßen bei Eintreffen der Gäste schon an ihren Tischen) und meine Familie eingeweiht (sie haben die Zeit mit im Blick gehalten) für alle anderen war es eine Überraschung. Bei Ankunft habe ich die Gäste vor der Tür abgefangen und in farbigen Umschlägen ihre Rolle ziehen lassen so war sichergestellt, dass die Paare/Familien in unterschiedlichen Teams waren und meine Gäste haben sich wunderbar gemischt.
    Leider war die Zeit bis zum Essen mit 120 min doch recht knapp, da einige Gäste zu spät kamen und kaum Zeit hatten sich einzulesen.
    Wir haben die Auflösung dann erst nach dem Essen verlesen, so gab es die ganze Zeit noch Gesprächsstoff.
    Allen hat es super gut gefallen. Ich kann das Spiel nur weiterempfehlen. Vielen Danke!

  3. Maja

    (20 Krimidinner Gäste)
    Das Spiel war sensationell. Die Kreativität die dahinter steckt, die Geschichte an sich, die Unterhaltung die natürlich ganz klar sekundär von den Mitmachenden ausging aber auch eine solide Basis durch eure Arbeit bekommen hat, war einfach wundervoll. Wir hatten ein wirklich tollen Abend.
    Das Vorbereiten war mühelos, da die Unterlagen wirklich gut strukturiert sind und das Spiel gut erklärt wird.
    In diesem Sinne, vielen lieben Dank! Das war wirklich ein Erlebnis!

  4. Lisa (Verifizierter Besitzer)

    Das Spiel war bei unserer Weihnachtsfeier ein Hit! Es hat jeden große Freude bereitet, wir waren ca. 25 Personen. Die Anleitungen sind verständlich, die Vorbereitungszeit ist überschaubar.

    Vielen Dank an den Cocolino-Verlag

  5. Maria

    Wir haben das Spiel direkt am letzten Wochenende in unserer Jugendgruppe mit 35 Personen ausprobiert und hatten total viel Spaß. In der Vorbereitung habe ich als Spielleitung alles sehr gut durchgearbeitet und verschiedene PPTs für vor und während dem Spiel vorbereitet, sodass der Ablauf ganz klar und verständlich für alle war. Wir haben es so gemacht, dass wir die Rollen erst am Abend verteilt haben, außer natürlich die Hauptrollen, die sich ja mehr vorbereiten mussten, wodurch wir dann mehr Zeit gebraucht haben, weil sich alle erst zurechtfinden mussten. Das hat aber für sehr viel Freude bei den Vorstellungsrunden im Team gesorgt, weil die rollen teilweise sehr witzig waren.
    Zusätzlich hatten wir das Problem, dass mir spontan 3 der Hauptrollen am vortag abgesagt hatten, was aber kein großes Problem war, weil die Rollen so gut zu verstehen waren, dass andere kurzfristig einspringen konnten.
    Insgesamt haben wir etwas über 2 Stunden gebraucht (mit Erklärung des Spiels, Rollenverteilung und Zeitzuschlag bei einigen Runden).
    Die rückmeldung war sehr positiv und alle hatten viel Spaß, allerdings wurde mir gesagt, dass man ruhig noch mehr Zeit hätte haben können (auch mit dem Zeitzuschlag, den ich gegeben hatte), da die Story doch etwas kompliziert war und man in den 6-er Teams kaum genug Zeit hatte, alle Infos auszutauschen und zu bereden.
    Ich habe es dann am Schluss so gemacht, dass ich von den Teams nicht nur wissen wollte, wer der Mörder war, sondern auch Warum und Wie er es angestellt hat und habe allen dann gesagt, sie sollen das in 3-4 Sätzen zusammenfassen. Das hat dann zu wilden Theorien geführt, die alle einen Teil der wahren GEschichte hatten, aber nicht ganz korrekt waren, was zu noch mehr Freude in den teams geführt hat.
    Insgesamt war es ein super Abend, ich kann das Spiel nur weiterempfehlen!
    Vielen Dank an den Cocolino-Verlag!

Füge deine Bewertung hinzu